DAG-HSZT

Navigation überspringen
  • Impressum
 

Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Hämatopoetische Stammzelltransplantation und Zelluläre Therapie e. V.

Navigation überspringen
  • Home
  • Vorstand
  • Leitlinien
  • Stellungnahmen
  • Zertifizierung
  • Weiterbildung
  • Newsletter
 
Navigation überspringen  
Navigation überspringen
  • Leitlinie zur allogenen SCT
  • Leitlinie zur autologen SCT
 

LEITLINIEN zur allogenen Stammzelltransplantation von der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Hämatopoetische Stammzelltransplantation und Zelluläre Therapie e. V. (DAG-HSZT)

  1. Vorwort
  2. Autorenverzeichnis (alphabetisch)
  3. Allgemeine Anforderungen
  4. Indikation zur allogenen Stammzelltransplantation
  5. Spenderauswahl zur allogenen Stammzelltransplantation
  6. Infektionsprophylaxen und Therapie [folgt]
  7. Konditionierung
  8. Akute Komplikationen und support. Maßnahmen (mit Ausnahme von Infektionen und GvHD)
  9. GvHD Prophylaxe und Therapie
  10. Monitoring nach allogener Stammzelltransplantation – Chimärismusanalysen und Bestimmung der minimalen Resterkrankung (MRD)
  11. Langzeitnachsorge nach allogener SZT
  12. Prävention und Behandlung von Rezidiven nach allogener Stammzelltransplantation

 

Shortcuts

Mitglied werden

Mehr

Arbeitsgruppen

Mehr

Transplant Academy

Mehr

Forschungspreis

Mehr

Antragsverfahren DRST Datenanalyse

Mehr

News

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

DAG-HSZT e. V.
Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Hämatopoetische Stammzelltransplantation und Zelluläre Therapie e. V.

Sprecher:

Prof. Dr. med. Peter Dreger
Universitätsklinikum Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 410
69120 Heidelberg, Deutschland

© DAG-HSZT